
Buch-Rezension
Wayne Jacobsen & Clay Jacobsen
Authentische Beziehungen
Die verlorene Kunst des Miteinanders
Angesichts der offensichtlichen Kluft zwischen der sprichwörtlichen Liebe der ersten
Christen untereinander und der Lebenswirklichkeit in vielen unserer heutigen Gemeinden ist
es das Anliegen dieses erstklassigen Buches, Beziehungen und Gemeinschaft - fundamentale
Größen im Reich Gottes - durch die einfache Kraft eines an der Bibel statt
an Konformität und Konventionen orientierten Miteinanders auf das Niveau des Neuen
Testaments zu heben und dadurch das Potential der lebensverändernden Kraft der ersten
Christenheit in unseren Gemeinden wirksam werden zu lassen.
Biblischer und programmatischer Anknüpfungspunkt des Buches sind die 22 „Einander“-Worte des Neuen Testaments, die den biblischen Maßstab für das Miteinanderleben und -dienen in der Gemeinde Jesu setzen und eine kritische Anfrage an die extrem pastorenzentrierte und auf das Wahren gutbürgerlicher Formen bedachte Lebenskultur manch „klassischer“ Gemeinde unserer Tage darstellen.
In 13 lebensnah geschriebenen Kapiteln, an deren Anfang jeweils ein bis drei der erwähnten „Einander“-Worte stehen, laden die beiden Autoren ein zu entdecken, wie die Kraft einfacher Freundschaften, die sich um den Gott der Bibel drehen, lebensverändernde, reife und befreiende, von gesunder Offenheit und Transparenz ohne falschen seelischen Exhibitionismus gekennzeichnete Beziehungen bewirkt, die frei von den Fesseln von Manipulation und unausgesprochener Erwartungen sind - so wie Gott sie sich ursprünglich gedacht hat. Indem

Gemeinde nicht als Gebäude, Institution oder Abfolge von Events, sondern als Familie gedacht und gelebt wird, die Sippen- und Standesgrenzen durchbricht und die falsche Dichotomie von Gemeindeleben und Privatleben beseitigt, erhält sie die Strahlkraft des urchristlichen Zeugnisses zurück.
Diese Veränderung ist jedoch ohne ein Neudurchdenken meines Person-Seins und In-Beziehung-Seins, das bei Gott und der Schrift seinen Anfang nimmt, nicht möglich - weshalb die Autoren genau dort beginnen und die „Einander ... wie Christus“-Worte aus Johannes 13,34, Epheser 4,32 und Römer 15,7 an den Anfang stellt. Von dort zeigen sie den Weg zu reifen, authentischen Beziehungen mit Gott im Zentrum auf. Vier bis fünf Fragen am Ende eines jeden Kapitels helfen, das Gelesene zu reflektieren und auf die eigene Situation anzuwenden.
Das Buch ist aufgrund seines Aufbaus ausgezeichnet für die Durchführung einer entsprechenden drei- bis sechsmonatigen Themenreihe in Hauskreis oder Kleingruppe geeignet.
Bezugsdaten
ISBN | Verlag |
978-3-936322-22-4 | GloryWorld-Medien, Bruchsal |
Erscheinungsform: | Taschenbuch, Softcover, 160 Seiten |
Erscheinungsjahr: | 2004 |
Neupreis (2010): | EUR 9,50 |