Dieser Bereich ist der Information über Bezugsquellen und der inhaltlichen Vorstellung von
guten christlichen Büchern, Zeitschriften und Musikproduktionen gewidmet, die dazu geeignet
sind, Gott, Seinen Charakter und Sein Wort tiefer und besser zu verstehen und aufzuschließen,
Ihn zu preisen und zu verherrlichen, tiefer und weiter in Seine Freude hineinzugelangen, unser Denken
mehr und mehr von Ihm prägen zu lassen, unsere Wachsamkeit gegenüber zeitgeschichtlichen
Entwicklungen zu schärfen, uns über aktuelle Entwicklungen zu informieren, notwendige
Klärungen und Abgrenzungen vorzunehmen, uns zu ermahnen und zu warnen,
unser Hintergrundwissen zu verbessern sowie Zusammenhänge in Seinem Wort und mit der
Zeitgeschichte aufzuzeigen.
Besprochen werden auch einige säkulare Buchtitel, die für Christen und den christlichen
Glauben relevante Themen und Fragestellungen in geeigneter Weise erörtern.

Warum narjesus in beträchtlichem Maße auch ältere, schwer beschaffbare und englischsprachige Literatur und Tonträger rezensiert
Trotz der Größe des deutschsprachigen Raums ist der deutschsprachige christliche Medienmarkt nicht übermäßig groß und eher ein Nischenmarkt im Vergleich zum säkularen deutschsprachigen Medienmarkt. Dies hat eine gewisse Schnellebigkeit zur Folge; denn oft werden auch wirklich gute deutschsprachige christliche Bücher oder Übersetzungen angelsächsischer christlicher Bücher ins Deutsche, deren Botschaften unverändert wichtig und richtig bleiben, nur wenige Jahre gedruckt und sind dann bereits nur noch über das moderne Antiquariat erhältlich (oft nicht einmal das, wie das Schicksal der türkischsprachigen CD „Sonsuzluklar boyunca“ zeigt), während ihre angelsächsischen Pendants, wie man insbesondere an den Werken Francis A. Schaeffers erkennt, selbst 40-50 Jahre nach Erscheinen noch problemlos bestellbar sind. Hinzu kommt eine gewisse Zeitgeist-Lastigkeit des deutschsprachigen christlichen Medienmarkts mit der Neigung, Werke eines als überkommen gedachten Paradigmas schnell auszusortieren, sowie die viel zu geringe Sensibilität der deutschen christlichen Szene für - oder gar Abneigung gegen - Lehre und weltanschauliche Auseinandersetzungen, was im angelsächsischen Raum völlig anders ist. narjesus nimmt diesen Zustand nicht unwidersprochen hin und läßt und setzt daher ganz bewußt auch Rezensionen wichtiger älterer, schwer beschaffbarer und angelsächsischer Werke auf seine Website, um für die Existenz dieser Werke zu sensibilisieren und ihre Themen wach zu halten, denn nur so können gegebenenfalls auch Verlage dafür gewonnen werden, Neuauflagen, Nachproduktionen und Übersetzungen solcher Werke zu ermöglichen.